Test: Social-Media-Sucht

Test für Angehörige und Betroffene:

Nicht nur durch die Pandemie bestimmen die sozialen Netzwerke unsere Kommunikation. Mehrere 100.000 Jugendlichen sind süchtig nach dem ständigen Kick, welcher mit Folgen, wie Depression einhergeht. Aber auch Erwachsene können betroffen sein. Testen Sie hier, ob es sich um eine Social-Media-Sucht handelt.

Pornosucht und social media sucht

Hinweis:

Dieser Test basiert auf den CIUS Kriterien und bietet eine Orientierung für die aktuelle Situation.
Es handelt sich hierbei nicht um eine klinische oder psychiatrische Diagnose.

1. Wie häufig finden Sie oder der Betroffene es schwierig, mit dem Internetgebrauch aufzuhören, wenn Sie online sind?

2. Wie häufig setzen Sie oder die betroffene Person Ihren Internetgebrauch fort, obwohl Sie eigentlich aufhören wollten?

3. Wie häufig sagen Ihnen andere Menschen (z.B. Partner, Kinder, Eltern, Freunde), dass Sie das Internet weniger nutzen sollten?

4. Wie häufig bevorzugen Sie das Internet, statt Zeit mit anderen zu verbringen, z. B. mit Ihrem Partner, Kindern, Eltern, Freunden?

5. Wie häufig schlafen Sie zu wenig wegen des Internets?

6. Wie häufig denken Sie oder die betroffene Person an das Internet, auch wenn Sie gerade nicht online sind?

7. Wie oft freuen Sie oder der Betroffene sich bereits auf Ihre nächste Internetsitzung?

8. Wie häufig denken Sie darüber nach, dass Sie weniger Zeit im Internet verbringen sollten?

9. Wie häufig haben Sie oder die betroffene Person erfolglos versucht, weniger Zeit im Internet zu verbringen?

10. Wie häufig erledigen Sie oder die betroffene Person Ihre Aufgaben zu Hause hastig, damit Sie früher ins Internet können?

11. Wie häufig vernachlässigen Sie oder die betroffene Person Ihre Alltagsverpflichtungen, weil Sie lieber ins Internet gehen?

12. Wie häufig gehen Sie oder die betroffene Person ins Internet, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen?

13. Wie häufig nutzen Sie oder die betroffene Person das Internet, um Ihren Sorgen zu entkommen oder um sich von einer negativen Stimmung zu entlasten?

14. Wie häufig fühlen Sie oder die betroffene Person sich unruhig, frustriert oder gereizt, wenn Sie das Internet nicht nutzen können?

Die Sucht nach Social Media stellt eine Abhängigkeit mit weitreichenden Folgen für dar. Minimierter Selbstwert, Verbesserung und Depression. Auch Co-Betroffene leiden stark. Mehr Informationen zur Internetsucht gibt es auf dieser Seite. In dem Buch „Ade Avatar“ finden Sie Möglichkeiten, mit der aktuellen Situation umzugehen und auf dem Weg aus der Sucht zu helfen. Bedarf es weiterer Hilfe? Gern stehe ich Ihnen per Mail und Telefon zur Seite.

Sie haben die Möglichkeit Unterstützung in Anspruch zu nehmen:

Beratung von Angehörigen 🏡

Stehen Sie vor Herausforderungen mit dem Pornografiekonsum Ihres Partners oder Kindes? Oft ist es schwer, darüber zu sprechen – doch genau das ist der erste Schritt zur Lösung. Wir helfen Ihnen, offen über Probleme zu sprechen, Hintergründe zu verstehen und konkrete Lösungen zu finden.

familie (1)

1:1 Beratung – persönlich oder online, individuell auf Ihre Situation abgestimmt
Klare Strategien – für den Alltag und den Umgang mit exzessivem Pornografiekonsum

Kostenlose Erstberatung anfragen

Persönliche Begleitung für Betroffene 🎮

Fühlen Sie sich durch Ihren eigenen Pornografiekonsum oder den eines Angehörigen belastet? Der erste Schritt ist, das Problem zu erkennen – der zweite, aktiv etwas zu ändern. Wir unterstützen Jugendliche & Erwachsene dabei, ihren digitalen Konsum bewusst zu steuern und langfristig Kontrolle zurückzugewinnen.

tor

Individuelle Strategien – für einen gesunden Umgang und nachhaltige Veränderung
Verständnisvolle & praxiserprobte Begleitung – ohne Scham, mit klaren Lösungen

Kostenlose Erstberatung anfragen