App-Check: Risiken und Chancen im Überblick

Immer mehr Kinder und Jugendliche bewegen sich täglich auf Plattformen wie Roblox, TikTok, OmeTV oder Snapchat. Doch viele dieser Apps bergen erhebliche Risiken, über die Eltern kaum informiert sind – von Cybermobbing, Cybergrooming bis hin zu gewaltvollen Inhalten oder süchtigmachenden Spielmechanismen.

📱 In diesem App-Check zeigen wir dir, welche Apps gerade besonders beliebt sind – und welche Gefahren du kennen solltest.
Für jede App findest du:

  • die offizielle Altersfreigabe

  • unsere pädagogische Einschätzung

  • konkrete Risiken

  • sowie einen ausführlichen Artikel mit Tipps, wie du dein Kind begleiten kannst.

👉 Unser Ziel: Dir als Elternteil Klarheit und Orientierung zu geben – ohne Panikmache, aber mit einem ehrlichen Blick auf die Realität.

TEMU

Verlockend günstig – aber nicht ungefährlich. Temu zieht Kinder mit Mini-Preisen, Glücks-Features und täglichen Belohnungen an…

SnapChat

Snapchat wirkt harmlos. Funktionen wie Snap Map oder Streaks fördern Abhängigkeit und machen es Fremden leicht, Kontakt aufzunehmen…

Roblox

Seit Kurzem ist Roblox offiziell erst ab 16 Jahren freigegeben. Die scheinbar bunte Spielewelt hat eine dunkle Seite…

Jede Woche schauen wir uns eine andere App genauer