Prävention von Mediensucht

1. Angebote
2. Referenzen
3. Das Team
4. So kommen wir zu Ihnen

Unsere Angebote für Schulen

veranderung (1)

Für Schüler

✔ Praxisnahe Workshops
✔ Risiken greifbar machen
✔ Verhaltensänderungen fördern

workshop

Für Eltern

✔ Praxisorientierte Vorträge
✔ individuelle Beratungen
✔ Expertenwissen & praktische Tipps

gruppe (3)

Für Lehrer

✔ Maßgeschneiderte Fortbildungen
✔ Effektive Strategien zur Prävention
✔ Intervention bei Mediensucht

So unterstützen wir Sie:

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch ein unkontrollierter Umgang kann zu Sucht, Konzentrationsproblemen und psychischen Belastungen führen – besonders bei Kindern und Jugendlichen.

Unsere Workshops, Beratungen und Programme helfen Schülern, Eltern und Lehrern, gesunde Medienkompetenz zu entwickeln und einen bewussten Umgang mit digitalen Medien zu fördern

Gemeinsam schützen wir Kinder und Jugendliche

Für Grundschulen

Bereits in der Grundschule etablieren sich die ersten kritischen Nutzungsmuster. Gemeinsam schützen wir Kinder und ermöglichen eine glückliche Kindheit mit verschiedenen Projekten.

Für weiterführende Schulen

Ab der 5. Klasse bieten wir einzelne Projekte, Tagesworkshops und aufeinander aufbauende Veranstaltungen an. Gerne individualisieren wir unser Konzept für Ihre Schule.

Ausgewählte Referenzen

Design ohne Titel (10)
Slide
Feedback aus der neuen Walddorfschule Dresden

Du warst letzten Mittwoch bei uns zum Elternabend. Ich fand Deinen Vortrag sensationell und hochinteressant. Du hast alles dermaßen gut rübergebracht - ich war und bin sehr beeindruckt. Dank!

Feedback aus der Oberschule Pieschen

Meine Tochter war sehr angetan von Ihrem Workshop und hat am Nachmittag diverse Apps (Snapchat, Pinterest, Spiele etc.) gelöscht und meinte dann, sie würde das Handy nur noch zum Texten benutzen.

Slide
Kinder der Sonnenblumengrundschule Gleisen

Ich bin nicht mehr so süchtig und bin besser in Fußball, weil ich noch mehr übe. Ich treffe mich mehr mit meinen Freunden, bin mehr an der frischen Luft, gehe mehr in den Garten oder in den Pool.

Ich habe viel gelernt darüber, dass Medien süchtig achen können. Die Challenge war eine gute Idee.

Ich war geschockt, als ich gehört habe, dass Whatsapp nicht sicher ist.
Ich war froh, dass Eric da war, denn ich habe viel gelernt.

Ich fand es gut, weil viele Kinder jetzt viele Medien weniger benutzen. Andere haben auch gelernt, mehr rauszugehen. Danke Eric, dass wir durch dich mehr gelernt haben. Du warst sehr nett.

Slide
Eva Metzker (Koordination der Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz)

Die Veranstaltung war rhetorisch stark und damit sehr kurzweilig, es gab viele gute Impulse für die gemeinsame Diskussion. Durch die Veranstaltung wurden einmal mehr Perspektiven der Suchtprävention und Mediennutzung aufgezeigt und besprochen. Schulsozialarbeitende meldeten bereits zurück, dass für sie interessante Inhalte und neue Sichtweisen dabei waren. Gerade durch die fachliche Untersetzung und das Wissen um die aktuellen Studienlage machte es auch für die Fachkräfte zu einem absoluten Gewinn.

Vielen Dank für die Zeit und Energie. Wir werden sicherlich die Zusammenarbeit fortführen.

Slide
Feedback der Grundschule Großeicholzheim

Am Montag hatten wir unseren Workshop mit Benedikt und sowohl Lehrerinnen als auch Kinder haben mir ein durchgängig positives feedback gegeben. Herzlichen Dank für Ihr Engagement in Sachen Vermeidung von Mediensucht sagt die Grundschule Großeicholzheim.

Slide
Feedback des Droste-Hülshoff-Gymnasiums

Es war großartig, welch tolle Beziehung der Workshopleiter in kurzer Zeit zu unseren SchuülerInnen geschaffen hat und sie für das Thema Medien sensibilisieren konnte. KollegInnen und unsere SchülerInnen waren begeistert von seiner Art, seinen persönlichen Geschichten und seiner Umsetzung. Er hat unseren SchülerInnen das Gefühl gegeben, mit ihm auf Augenhöhe zu sein und sie sehr authentisch über die Gefahren aufgeklärt. Obwohl wir uns ja dazu entschieden hatten keinen Elternabend zu buchen, haben wir an den Tagen darauf auch positive Elternmails erhalten, nachdem ihre Kinder zu Hause positiv berichtet hatten. Wir können uns gut vorstellen auch im kommenden Schuljahr wieder mit den Offline-Helden zusammenzuarbeiten

previous arrow
next arrow

Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei:

Mitgliedschaften der Initiative

Fachverband
Aktiv gegen Mediensucht

Weitere Referenzen finden Sie hier:

Wo wir schon überall waren

Das Team der OFFLINE HELDEN

Design ohne Titel (43)

Florian Buschmann

(Gründer & Geschäftsführer)

Design ohne Titel (14)

Christine Schabehorn

(Koordination & Assistenz)

Design ohne Titel (46)

Johannes Conzelmann

(wiss. Begleitung)

3

Eric Otto-Schafranek

(Workshopleiter)

Design ohne Titel (6)

Benedikt Schärmer

(Workshopleiter)

Design ohne Titel (7)

Christoph Zschenderlein

(Backoffice & Kommunikation)

Im Jahr 2024 konnten wir über 500 Veranstaltungen durchführen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Folgen von Mediensucht vermeiden.

Einen neuen Standort hinzufügen

×
×